Bad Honnef, den 27.01.2021
Der zweite Lockdownstellt Schulen aktuell vor große Herausforderungen.Oft scheitert der Unterricht auf Distanz an den technischen Voraussetzungen. So sind zum Beispiel viele Schulen noch nicht mit Videokonferenzsystemen ausgestattet–unterrichtet wird teilweise noch über E-Mails oder gar WhatsApp.
Dank Glasfaserkabel, Smartboards, Microsoft365 mit Zoom und Teams ist Schloss Hagerhof jedochgut aufgestellt.Digitalisierung ist besonders Schulleiter Dr. Sven Neufert ein großes Anliegen –und das nicht erst seit Corona.
Alle Schüler*innenwurdenbereits in den vergangenen Jahren mit einem eigenen iPad ausgestattet, in den Klassenräumen sindinteraktive digitaleSmart-oder Whiteboards schon langezur Selbstverständlichkeit geworden.Das vorhandene Glasfaserkabel ermöglicht im Vergleich zu DSL vielfach höhere Übertragungsraten.
Auch wenn sich niemand den Lockdowngewünscht hat –Schüler*innenund Lehrer*innenversuchen das Beste daraus zu machen. AlleHagerhof-Lehrer*innensind engagiert und haben sich kreative Lösungen für die zweite Phase des Fernunterrichtes einfallen lassen.
So werden in einer Unterrichtsstunde, gerade bei den jüngeren Jahrgängen, immer mal wieder kurze Turnübungen eingeschoben, damit der Konzentrationsfaden nicht reißt. Die Schüler*innenbekommen Gruppenaufgaben, drehen kleine Filmchen oder wagen sich anganz neue Erklärungen von besonders kniffligen Aufgaben. Der Methodenmix macht es –damit im Distanzunterricht keine Langeweile aufkommt.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.