Im Rahmen des zweijährigen Assistent/innen-Bildungsgangs „Hospitality Management“ werden die Absolvent/innen nicht nur für den Hospitalitybereich, sondern für jede kaufmännische Tätigkeit bestens qualifiziert. zumal sie über das in allen Branchen hoch geschätzte „Gastgeber-Gen“ verfügen.
Somit interessieren sich seit Beginn dieses Angebots auch moderne Catering- und Systemgastronomie-Unternehmen und größere Arztpraxen und -kliniken für diese praxisnahe Ausbildung.
„Die benötigten medizinischen Grundkennnisse lassen sich sehr einfach erwerben. Ich meine, die WIHOGA-Absolvent/innen haben im Vergleich zu klassischen Medizinischen Fachangestellten einen großen Vorsprung in den Themen Organisation, Qualitätsmanagement sowie digitale Arbeitsprozesse. Speziell der letztgenannte Punkt ist ganz wesentlich: Die Digitalisierung der Arztpraxen schreitet mit großen Schritten voran. Anzulegende Notfalldatensätze auf Krankenkassenkarten, e-Arztbriefe und die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sind nur einige Stichpunkte in einer Fülle von Digitalisierungs-Themen, die Praxen derzeit beschäftigen.“, teilte vor wenigen Tagen die Inhaberin einer großen Arztpraxis mit.
Die Fakten in Kürze:
· Zugangsvoraussetzung für die vollschulische Berufsausbildung „Staatl. gepr. Kaufmännische(r) Assistent(in)“ mit Schwerpunkt Hospitality Management ist das Abitur oder ein Fachabitur.
· Daher ist der Bildungsgang auch eine hervorragende Alternative für Men-schen, die nicht (mehr) sicher sind, ob ein Studium der richtige Weg für sie ist.
· Unterrichtsfächer sind v.a. Betriebswirtschaftslehre, Marketing. Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik und Revenue-Management.
· fünf vierwöchige Praxisphasen im Stil eines dualen Studiums inklusive.
· Die nächste Ausbildung startet am 18. August 2021. Freie Plätze sind noch vorhanden.
· Beratung und weitere Informationen oder persönlich in der WIHOGA Dort-mund, Am Rombergpark 40, telefonisch unter 0231/ 79 22 07 – 0 oder online: www.wihoga.de
Auf dem modernen Campus der WIHOGA herrscht normalerweise ein reger Austausch unter den Studierenden. Der Unterricht läuft aber auch in Pandemiezeiten aufgrund der hervorragenden IT-Ausstattung in digitaler und hybrider Form nach Stundenplan optimal weiter.
—————————
Kontakt:
Harald Becker, Dipl.-Kfm., OStD i.E., Schulleiter
Berufskolleg WIHOGA Dortmund
Private Wirtschaftsschulen für Hotellerie, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen
Am Rombergpark 38 – 40,44225 Dortmund
Tel. 0231 792207-0. Mobil: 0170 3811173
eMail: h.becker@wihoga.de
Homepage: www.wihoga.de
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.