Allgemeines Arbeitsrecht für Privatschulen

Termin am 26.04.2022 von 10:00 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 25.04.2022

Veranstaltungsort
Ludwig-Erhard-Allee 3
40227 Leonardo Hotel Düsseldorf City Center


Kosten pro Teilnehmer
Mitglied des VDP: 229,00 €
Nicht-Mitglied: 329,00 €
Verpflegungskosten: 9,50 €

Referent/-in
RA Maik Wünsche

Termin
Dienstag, den 26.04.2022 von 10:00 – 16:00 Uhr

Ort
Düsseldorf

Teilnehmerzahl
Maximal 12 Teilnehmer; Zulassung nach Eingang der Anmeldung

Veranstalter
VDP Verband Deutscher Privatschulen Nordrhein-Westfalen e.V.
Kronprinzenstr. 82-84, 40217 Düsseldorf, Tel: 0211 – 41 66 06-00

Zum Thema

Ein Blick in die Bilanzen Ihrer Schule in freier Trägerschaft sollte ausreichen: Bei fast allen Privatschulen werden die Personalkosten den mit Abstand größten Posten in den Ausgaben darstellen.

Ein Blick zurück wird sicherlich bei vielen Ihrer Schulen unangenehme Erinnerungen an zeit- und nervenaufreibende Auseinandersetzungen mit Mitarbeitern vor Arbeitsgerichten zeigen. Häufig endet ein solcher Prozess dann mit teuren Vergleichen für die Arbeitgeberseite.

Ein Blick auf Ihre Arbeitnehmer zeigt aber auch einen ganz großen Teil des Potentials Ihrer Schule. Ihre Dozenten und/oder Lehrer sind ein hohes Gut.

Ist es dann nicht an der Zeit, einen genaueren Blick auf das deutsche Arbeitsrecht zu werfen!? Mit dem Fokus auf Privatschulen!? Zusammen mit einem bereits seit über 15 Jahren für Schulen in freier Trägerschaft auf diesem Gebiet tätigen Fachanwalt für Arbeitsrecht!?

Am 26.04.2022 freuen wir uns ein Ganztagesseminar mit Herrn Rechtsanwalt Maik Wünsche, Fachanwalt für Arbeitsrecht, anbieten zu können. Rechtsanwalt Wünsche ist bereits seit 20 Jahren im Arbeitsrecht tätig und berät in seiner täglichen Praxis auch schon mehr als 17 Jahre zahlreiche Privatschulen betreffend alle möglichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Seine Kanzlei, die Rechtsanwälte Hauenschild pp. aus Hamburg-Blankenese, betreut seit über 40 Jahren Schulen in freier Trägerschaft im Hinblick auf ihre häufig sehr speziellen rechtlichen Fragestellungen.

In seinem Seminar „Grundzüge des deutschen Arbeitsrechts“ wird Rechtsanwalt Wünsche Ihnen einen arbeitsrechtlichen „Rundumschlag“ anbieten. Dabei wird er anhand der drei typischen Phasen eines Beschäftigungsverhältnisses (Anbahnung, Durchführung, Beendigung) zu allen wesentlichen rechtlichen Fragestellungen vortragen. Sinnvolle Klauseln in neu abzuschließenden Arbeitsverträgen (seien sie befristet oder unbefristet) werden ebenso erörtert wie typische Problematiken, die während eines laufenden Arbeitsverhältnisses auftauchen können. Die Möglichkeiten einer Kündigung eines Arbeitsverhältnisses oder aber auch die sinnvoller Weise in einem Aufhebungsvertrag zu regelnden Punkte werden erörtert. Dabei wird stets ein besonderer Fokus auf die speziellen Problematiken von Arbeitsverhältnissen an Privatschulen gelegt werden.

Bitte beachten Sie, daß ab sofort für die Teilnahme die 2G+ Regelung eingehalten werden muss.

Gem. der aktuellen Coronaschutzverordnung NRW bedarf es für geboosterte Personen keines zusätzlichen Testnachweises. Wir wären Ihnen jedoch sehr dankbar, wenn Sie trotzdem aus Rücksicht zu allen Teilnehmern einen aktuellen negativen Testnachweis vorweisen könnten.

 

Anmeldung / Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Aktuelle Seminarangebote

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
20
21
22
23
24
25
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
19 Okt
  Schwerpunktthemen I. „Private Schule gründen – Wie geht das?“    Die Grundlagen des Privatschulrechts – eine rechtliche und tatsächliche Standortbestimmung Modelle privater Schulen nach [...]
26 Okt
Schwerpunktthemen Einführung in die rechtlichen Grundlagen (nur Überblick) (Grundgesetz, Landesverfassung, Schulgesetz NRW);1.1. Gliederung des Schulgesetzes NRW 1.2. Schulfinanzierung (§§ 92–99 SchG NRW) allgemein: 1.2.1. Kostenträger; [...]
02 Nov
Schwerpunktthemen I. Die Unterrichtsgenehmigung 1. Grundlagen der Erteilung einer Unterrichtsgenehmigung ·         Das Verfahren gegenüber der Bezirksregierung Der schulfachliche Dezernent als Hürde oder Schlüssel ·         Die [...]
03 Nov
03.11.2022    
10:00 - 17:00
Schwerpunktthemen TV-L - Eingruppierung von Lehrkräften. In unserem Training lernen Sie Inhalt und Methode dieser Entgeltordnung kennen. Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung Tarifvertragliche Grundlagen [...]
Events on 26.10.2022
26 Okt
26 Okt 22
Düsseldorf
Events on 02.11.2022
02 Nov
2 Nov 22
Düsseldorf
Events on 03.11.2022
Datum/Zeit Veranstaltung
16.10.2023
10:00 - 16:00
Schulvertrag und Schulordnung rechtssicher gestalten
Hotel Stadt München in Düsseldorf
18.10.2023
10:00 - 17:00
Zusatzseminar Ersatzschulfinanzierung in NRW
Hotel Stadt München in Düsseldorf
02.11.2023
10:00 - 15:00
Jade - Jahresrechnung - Für Einsteiger
DUSconference plus – Terminal B, P8 (Parkhaus)
15.11.2023
10:00 - 17:00
Unterrichtsgenehmigung
Derag Livinghotel Düsseldorf GmbH
06.12.2023
10:00 - 17:00
Disziplinarrecht und Aufsichtspflichten an Schulen in freier Trägerschaft
VDP NRW Geschäftsstelle
07.12.2023
10:00 - 17:00
Schul- und Verwaltungsrecht für Schulen in freier Trägerschaft
Hotel Stadt München in Düsseldorf