Basketballteam der Schule am Niedermühlenhof vertritt Deutschland beim Special Olympics Unified-3×3-World-Cup in Puerto Rico

Neues Oberstufenzentrum am Hagerhof feierlich eröffnet
9. Oktober 2025
Werkstatt Berufskolleg: Schulgründer und Direktor Dieter Schulze geht in den Ruhestand
23. Oktober 2025

In einem globalen Turnier in Puerto Rico kämpft das Unified-Team der Schule am Niedermühlenhof um den WM-Titel und wirbt für gelebte Inklusion im Sport. Sponsoren werden noch gesucht.

Ein sportlicher Traum wird wahr: Die Basketballmannschaft der Schule am Niedermühlenhof, einer Förderschule der Stiftung Lebenshilfe Bielefeld, wurde nominiert, um Deutschland beim Special Olympics Unified-3×3-Basketball World Cup in San Juan, Puerto Rico, zu vertreten. Zum ersten Mal in der 57-jährigen Geschichte der globalen Sportbewegung findet ein solcher Weltcup statt, was die Teilnahme für das Bielefelder Team zu einer besonderen Ehre macht.

Der World Cup, der nach dem Vorbild des FIBA World Cup™ gestaltet ist, ist eine weltweite Premiere. Das Ereignis bringt 20 Männer- und 18 Frauenteams aus allen Special-Olympics-Regionen der Welt zusammen. Das Turnier in San Juan ist damit nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern ein globales Fest der Inklusion auf höchstem Niveau.

Für das Bielefelder Team begann diese sportliche Reise 2022 mit einer Basketball-AG, die schnell zur Talentschmiede wurde. 2024 gewann das Team bei den NRW-Landesspielen der Special Olympics die Goldmedaille, was zur Nominierung für die renommierten Junior Games in der Schweiz im Frühjahr 2025 führte. Durch ihre herausragende Leistung hinterließen sie dort einen so starken Eindruck, dass sie nun die offizielle Einladung erhielten, als deutsches Team nach Puerto Rico zu reisen.

Gelebte Inklusion auf dem Spielfeld

Das Besondere an der Mannschaft ist das „Unified“-Konzept der Special Olympics. Im 3-gegen-3-Modus spielen Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung (Athleten) gemeinsam mit Sportlerinnen und Sportlern ohne Behinderung (Partner) in einem Team. Dieses Konzept fördert gegenseitigen Respekt und Akzeptanz. Um das Team für den Weltcup zu komplettieren, kooperiert die Schule am Niedermühlenhof mit dem Bielefelder Helmholtz-Gymnasium, dessen Schüler als Unified-Partner mit nach Puerto Rico reisen werden.

„Teil dieses historischen, allerersten Weltcups zu sein, ist eine riesige Ehre und eine unglaubliche Bestätigung für die harte Arbeit unserer Jungs“, sagt Mario Rondas, Lehrer und Trainer des Teams. „Es geht bei Special Olympics nicht nur ums Gewinnen. Es geht um die menschlichen Werte, die auf dem Spielfeld gelebt werden. Zu sehen, wie unsere Athleten über sich hinauswachsen und als echtes Team kämpfen, ist die größte Belohnung.“

„Dieses Team ist ein wunderbares Beispiel für gelebte Inklusion“, sagt Rondas. „Wir hoffen auf die Unterstützung aus der Region, um dieses Abenteuer für so viele Beteiligte wie möglich unvergesslich zu machen.“

Über die Schule am Niedermühlenhof: Die Schule am Niedermühlenhof in Trägerschaft der Stiftung Lebenshilfe Bielefeld ist eine private Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Sie bietet Schülerinnen und Schülern ein individuelles Lernumfeld, um ihre Potenziale bestmöglich zu entfalten.

Weitere Informationen:

Lernhaus Lebenshilfe gGmbH
Am Möllerstift 22
33647 Bielefeld

Tel.: (0521) 48950-30
info@lernhaus-lebenshilfe.de
www.lernhaus-lebenshilfe.de