Der Christliche Schulverein Lippe lud auch in diesem Jahr zu seinem traditionellen Osterempfang ein. Peter Dück, der den Schulverein seit 30 Jahren führt, hieß die zahlreichen Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Verwaltung herzlich willkommen.
In ihrem Grußwort unterstrich Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge die Bedeutung der christlichen Bildungsarbeit: „Die christliche Bildung ist eine tragende Säule in der Entwicklung junger Menschen.“ Bildung bedeute, Wissen verantwortungsvoll einzusetzen. Vieregge lobte das Engagement des Schulwerks als Beitrag zu einer werteorientierten Gesellschaft: „Sie ermutigen junge Menschen dazu, mit ihrem Wissen und ihrem Glauben aktiv zur Gesellschaft beizutragen. Ihre Arbeit hat große Strahlkraft und trägt dazu bei, dass unsere Gesellschaft auf den Werten von Respekt, Toleranz und Mitmenschlichkeit basiert.“
Den inhaltlichen Höhepunkt der Veranstaltung bildete der Vortrag von Hartmut Hühnerbein, Vorstandsvorsitzender der WERTESTARTER-Stiftung. Unter dem Titel „Eine Gesellschaft ohne Werte ist eine wertlose Gesellschaft“ sprach er über die unverzichtbare Bedeutung von Verlässlichkeit, Vertrauen und Hoffnung für den sozialen Zusammenhalt. „Werte machen die Gesellschaft wertvoll“, sagte Hühnerbein und hob besonders den christlichen Hoffnungsbegriff hervor: „Für die Christen ist die Hoffnung der schönste Wert, weil Gott ein Hoffnungszeichen gegeben hat. Jesus ist auferstanden und hat Perspektive zum Leben und über das Leben hinaus gegeben – und das feiern wir an Ostern.“
Mit Leichtigkeit und Humor führten zwei Schülerinnen der vierten Klasse der AHF-Grundschule Lemgo durch das Programm. Mit Leichtigkeit und Humor führten zwei Schülerinnen der vierten Klasse der AHF-Grundschule Lemgo durch das Programm. Sie gaben Einblicke in zentrale Projekte des Schulwerks – darunter die Grundsteinlegung des AHF-Gymnasiums, das 2027 fertiggestellt werden soll und Platz für rund 800 Schülerinnen und Schüler bietet. Darüber hinaus stellten die Schülerinnen das Kinderheim „Guter Samariter“ vor – eine Großpflegestelle, in der geflüchtete Kinder aus der Ukraine ein Zuhause gefunden haben. Einige dieser Kinder haben bereits ihre ersten Schritte in eine Ausbildung unternommen. Ebenso wurde die Wohngruppe „Windrose“ vorgestellt, die seit April 2024 neun Kinder betreut und ihnen Heimat gibt.
Für die musikalische Gestaltung sorgten der Gospelchor des AHF-Musikzentrums sowie die Schulband, die dem Abend einen stimmungsvollen Rahmen verliehen.
Über den Christlichen Schulverein Lippe e. V.:
Der Christliche Schulverein Lippe e. V. betreibt unter anderem 7 August-Hermann-Francke Schulen und 5 August-Hermann-Francke Kitas. Derzeit besuchen mehr als 3400 Kinder und Jugendliche diese Einrichtungen. Das Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen wertvolle Bildung zu vermitteln, damit sie zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten heranwachsen können
Weitere Informationen:
Lea Redikop, Öffentlichkeitsarbeit
Christlicher Schulverein Lippe e. V.
32756 Detmold | Georgstraße 24
Telefon. 05231 – 9216123
E-Mail: e.enns@csv-lippe.de
www.csv-lippe.de