Besonders gefährlicher Schulweg

Termin am 18.09.2018 von 10:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss 18.09.2018

Veranstaltungsort
Ludwig-Erhard-Allee 3
40227 Leonardo Hotel Düsseldorf City Center


Kosten pro Teilnehmer
Mitglied des VDP: 229,00 €
Nicht-Mitglied: 329,00 €
Verpflegungskosten: 9,50 €

Referent/-in
Dieter Mayrberger

Termin
Dienstag, den 18.09.2018 von 10:00 – 17:00 Uhr

Ort
Düsseldorf

Teilnehmerzahl
Maximal 11 Teilnehmer; Zulassung nach Eingang der Anmeldung

Veranstalter
VDP Verband Deutscher Privatschulen Nordrhein-Westfalen e.V.
Kronprinzenstr. 82-84, 40217 Düsseldorf, Tel: 0211 – 41 66 06-00

Schwerpunktthemen

Sachkosten, die der Schulträger zu tragen hat. Die „notwendigen“ Schülerfahrkosten werden dem Ersatzschulträger durch die jeweilige Bezirksregierung refinanziert.
Die Schülerfahrkostenverordnung bestimmt die Übernahme von Fahrkosten durch den Schulträger beim Vorliegen eines „besonders gefährlichen Schulweges“ gem. § 6 (2) sowie eines „besonders
begründeten Ausnahmefalles“ gem. § 16 (2), ohne in der Verordnung diese unbestimmten Rechtsbegriffe zu definieren.
Diese Aufgabe haben die Verwaltungsgerichte und das OVG NRW in ihrer Rechtsprechung übernommen.
Ausgeurteilt wurde z.B., dass die Eltern beim Vorliegen eines „gefährlichen Schulweges“ die Fahrkosten nach dem Grundsatz „Schulpflicht = Bringschuld“ als Teil des allgemeinen
Lebensführungsaufwandes selbst zu tragen haben. Ein Anspruch gegenüber dem Schulträger besteht erst beim Vorliegen eines „besonders gefährlichen Schulweges“.
Für den Sachbearbeiter besteht in der Praxis oftmals die Schwierigkeit, diese Abgrenzung im Einzelfall rechtssicher vorzunehmen.
Für das Vorliegen eines „besonders begründeten Ausnahmefalls“ hat das OVG NRW in ständiger Rechtsprechung seit 1980 lediglich 3 Tatbestände anerkannt, die zur Übernahme von Taxikosten
durch den Schulträger führen.
In diesem Seminar sollen diese nachstehenden Fragen intensiv anhand von Urteilen und praktischen Fällen gemeinsam erarbeitet werden.
zum besonders gefährlichen Schulweg:
aus der Sicht des Straßenverkehrs z.B.

  • individuelle Verkehrsreife des Schülers
  • begehbarer Randstreifen, Gehwege
  • Schnee und Glatteis, keine Räumung
  • zwingende Nutzung einer Ampelanlage?
  • verkehrsreiche Straße, Verkehrsinsel

aus der Sicht eines möglichen kriminellen Übergriffs z.B.

  • Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts
  • polizei- und ordnungsrechtlicher Grundsatz
  • risikobelasteter Personenkreis
  • schutzlose Situation
  • rechtzeitige Hilfeleistung durch Dritte
  • bei Restrisiko tragen Eltern die Kosten

Neben der gemeinsamen Erarbeitung der Urteile werden anhand von Fotos und Videos Schulwege in NRW auf eine mögliche besondere Gefährlichkeit hin gemeinsam überprüft.
zum besonders begründeten Ausnahmefall

  • wann steht ein Pkw der Eltern nicht zur Verfügung?
  • beide Eltern berufstätig, Einsatz einer Taxe beantragt
  • Mutter hat 3 Kinder zu beaufsichtigen, Taxi?
  • Taxi bei Gefahr lebensbedrohlicher Blutung und GdB 70?
  • Mutter, alleinerziehend, zieht 31 km von der Schule weg, Taxi?
  • Kostenübernahme durch die Eingliederungshilfe?

Jeder Teilnehmer erhält eine Rechtsprechungsübersicht mit derzeit 228 Urteilen der Verwaltungsgerichte und des OVG zum Schülerfahrkostenrecht sowie alle im Seminar
besprochenen Urteile in überarbeiteter Fassung als Seminarunterlage. Es ist ausdrücklich erwünscht, von den Teilnehmern praktische Fälle ihrer Schule in das Seminar mit einzubringen.
Es soll ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch stattfinden. Es wird gebeten, die Textausgabe der Schülerfahrkostenverordnung mitzubringen.

 

Möchten Sie regelmäßig über unser aktuelles Seminarangebot informiert werden?

Anmeldung / Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Aktuelle Seminarangebote

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
06 Dez
06.12.2023    
10:00 - 17:00
Schwerpunktthemen Disziplinarrecht (Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen) - Welche Schuldisziplinarmaßnahmen gibt es? - Rechtliche Grundlagen - Wann ist eine Schuldisziplinarmaßnahme grundsätzlich zulässig? - Wer darf Schuldisziplinarmaßnahmen aussprechen? [...]
07 Dez
07.12.2023    
10:00 - 17:00
Schwerpunktthemen Schwerpunkt: verwaltungsrechtliche Abläufe und Zusammenarbeit mit den Behörden - Verwaltungsrechtliche Abläufe und die Zusammenarbeit mit der Behörde - Schulträger als Betroffene der Schulaufsicht - [...]
Events on 06.12.2023
Events on 07.12.2023
Datum/Zeit Veranstaltung
06.12.2023
10:00 - 17:00
Disziplinarrecht und Aufsichtspflichten an Schulen in freier Trägerschaft
VDP NRW Geschäftsstelle
07.12.2023
10:00 - 17:00
Schul- und Verwaltungsrecht für Schulen in freier Trägerschaft
Hotel Stadt München in Düsseldorf
23.01.2024
09:00 - 16:00
Online-Seminar - Grundlagenseminar Schülerfahrkostenverordnung
22.02.2024
10:00 - 16:00
Schulverwaltung für Einsteiger
Derag Livinghotel Düsseldorf GmbH
27.02.2024
10:00 - 16:00
Schulverwaltung für Fortgeschrittene
Derag Livinghotel Düsseldorf GmbH
28.02.2024
10:00 - 17:00
Der Planstelleninhaber an einer Ersatzschule – Risiken und Chancen
Derag Livinghotel Düsseldorf GmbH
05.03.2024
09:00 - 16:00
Schutzkonzept zur Prävention von sexueller Gewalt
VDP NRW Geschäftsstelle
13.03.2024
10:00 - 17:00
Unterrichtsgenehmigung
Derag Livinghotel Düsseldorf GmbH
14.03.2024
10:00 - 16:00
Privatschulfinanzierung in NRW
Derag Livinghotel Düsseldorf GmbH
24.04.2024
10:00 - 15:00
Jade - Haushaltsplan Ersatzschule in NRW
Derag Livinghotel Düsseldorf GmbH
25.04.2024
10:00 - 16:00
Raumprogramm für Ersatzschulen in NRW
Derag Livinghotel Düsseldorf GmbH
14.05.2024
10:00 - 17:00
Vergaberecht - Schülerbeförderung und Baumaßnahmen
VDP NRW Geschäftsstelle
15.05.2024
09:00 - 16:00
Onlineseminar - Aufbauseminar Schülerfahrkostenverordnung NRW