Der Weg zur sicheren Genehmigung von Lehrkräften an Ersatzschulen

Termin am 12.06.2018 von 10:00 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss 01.06.2018

Veranstaltungsort
Ludwig-Erhard-Allee 3
40227 Leonardo Hotel Düsseldorf City Center


Der Weg zur sicheren Genehmigung von Lehrkräften an Ersatzschulen

12.06.2018, Düsseldorf

Seminar
Der Weg zur sicheren Genehmigung von Lehrkräften an Ersatzschulen

Kosten pro Teilnehmer
Mitglied des VDP: 229,- €
Nicht-Mitglied: 329,- €
Verpflegungskosten: 9,50 €

Referent/-in RA Janbernd Wolfering

Termin
Dienstag, den 12.06.2018 von 10:00 – 16:00 Uhr

Anmeldeschluss 01.06.2018

Ort Düsseldorf

Teilnehmerzahl
Maximal 11 Teilnehmer; Zulassung nach Eingang der Anmeldung

Veranstalter
VDP Verband Deutscher Privatschulen Nordrhein-Westfalen e.V.
Kronprinzenstr. 82-84, 40217 Düsseldorf, Tel: 0211 – 41 66 06-00

Schwerpunktthemen

I. Die Unterrichtsgenehmigung

1. Grundlagen der Erteilung einer Unterrichtsgenehmigung

· Das Verfahren gegenüber der Bezirksregierung

Der schulfachliche Dezernent als Hürde oder Schlüssel

· Die Unterrichtsgenehmigung als Verwaltungsakt
· Anzeigeverfahren und Unterrichtsgenehmigung gem. §§ 102 SchulG, 4 ESchVO
· Anzeige- oder Unterrichtsgenehmigung
· Wissenschaftliche Qualifikation – Gleichwertigkeit nicht Gleichartigkeit
· Welcher Abschluss für welche Genehmigung – Bachelor und/oder Master
· Werkstattlehrer und technischer Lehrer durch Meisterbrief oder Fachhochschulabschluss

2. Alternative Gewinnung von Lehrkräften – unbegrenzte Möglichkeiten?

· Lehramtsbefähigung anderer Schulformen
· Der Blick über den Tellerrand – Anerkennung von Lehramtsbefähigungen anderer

Bundesländer gem. § 20 LABG

· Die Erteilung einer Unterrichtsgenehmigung für EU-Bürger
· Das Gleichstellungsverfahren
· Die Erteilung einer Unterrichtsgenehmigung für Lehrkräfte außerhalb der EU

3. Das Feststellungsverfahren nach § 6 ESchVO – Die Chance für den Seiteneinstieg

· Was sind gleichwertige freie Leistungen?
· Anforderungen für die Zulassung zum Feststellungsverfahren – vom ersten Staatsexamen zum affinen Hochschulabschluss
· Unterrichtspraxis und befristete Unterrichtsgenehmigung
· Der „andere Bewerber“ im Sinne des § 5 Abs. 6 ESchVO
· Die Genehmigung auf Umwegen
· Exkurs: Das Feststellungsverfahren an Waldorfschulen
· Ablehnung, Durchführung und Ergebnis – Das Feststellungsverfahren als Chance

4. Andere Wege zur Unterrichtsgenehmigung – Die Ersatzschule als Ausbildungsort

· Das Referendariat an einer Ersatzschule
· Seiteneinstieg nach OBAS
· Genehmigung für das Zweitfach – Die Drittelregelung nach OBAS
· Zertifikatskurse

5. Die Funktionsgenehmigung für die Schulleitung

· Eignungsfeststellung
· Vorgaben des Schulgesetzes zur Eignung
· Befristete Funktionsgenehmigung

II. Grundlagen der Refinanzierung des Lehrerpersonals

1. Das Verfahren – Sichere Refinanzierung durch Bescheid

· Antrag und Fristen
· Refinanzierungszusage und Jahresrechnung
· Anfechtung einer Ablehnung

2. Die Abrechnung der Lehrerkosten nach § 107 SchulG und der FESchVO – Das System der Spitzabrechnung

3. Die Refinanzierung einer Planstelle – Möglichkeiten der Verbeamtung

· Beurlaubung von Lehrkräften
· Besoldung – Beförderungsstellenberechnung
· Rückkehrmöglichkeiten im Falle der Auflösung der Ersatzschule
· Anrechnung von Dienstzeiten

4. Tarifliche Eingruppierung von Lehrkräften – Erfüller oder Nichterfüller

5. Tarifliche Einstufung von Lehrkräften

Anmeldung / Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Aktuelle Seminarangebote

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
14
15
16
17
18
19
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
13 Sep
  Schwerpunktthemen I. „Private Schule gründen – Wie geht das?“    Die Grundlagen des Privatschulrechts – eine rechtliche und tatsächliche Standortbestimmung Modelle privater Schulen nach [...]
20 Sep
Schwerpunktthemen 1. Einführung in die rechtlichen Grundlagen (nur Überblick) (Grundgesetz, Landesverfassung, Schulgesetz NRW);1.1. Gliederung des Schulgesetzes NRW 1.2. Schulfinanzierung (§§ 92–99 SchG NRW) allgemein: 1.2.1. [...]
Events on 20.09.2023
20 Sep
20 Sep 23
40215 Düsseldorf
Datum/Zeit Veranstaltung
16.10.2023
10:00 - 16:00
Schulvertrag und Schulordnung rechtssicher gestalten
Hotel Stadt München in Düsseldorf
18.10.2023
10:00 - 17:00
Zusatzseminar Ersatzschulfinanzierung in NRW
Hotel Stadt München in Düsseldorf
02.11.2023
10:00 - 15:00
Jade - Jahresrechnung - Für Einsteiger
DUSconference plus – Terminal B, P8 (Parkhaus)
15.11.2023
10:00 - 17:00
Unterrichtsgenehmigung
Derag Livinghotel Düsseldorf GmbH
06.12.2023
10:00 - 17:00
Disziplinarrecht und Aufsichtspflichten an Schulen in freier Trägerschaft
VDP NRW Geschäftsstelle
07.12.2023
10:00 - 17:00
Schul- und Verwaltungsrecht für Schulen in freier Trägerschaft
Hotel Stadt München in Düsseldorf