Privatschulgründung

Termin am 19.08.2020 von 10:00 - 17:00 Uhr
Anmeldeschluss 18.08.2020

Veranstaltungsort
Kölner Straße 186-188
40227 Hotel NH Düsseldorf City


Kosten pro Teilnehmer
Mitglied des VDP: 229,00 €
Nicht-Mitglied: 329,00 €
Verpflegungskosten: 9,50 €

Referent/-in
RA Janbernd Wolfering

Termin
19. 08. 2020, 10 – 17 Uhr

Ort
Düsseldorf

Teilnehmerzahl
Maximal 11 Teilnehmer; Zulassung nach Eingang der Anmeldung

Veranstalter
VDP Verband Deutscher Privatschulen Nordrhein-Westfalen e.V.
Kronprinzenstr. 82-84, 40217 Düsseldorf, Tel: 0211 – 41 66 06-00

 

Schwerpunktthemen

  1. „Private Schule – Wie geht das?“

Die Grundlagen des Privatschulrechts – eine rechtliche und tatsächliche Standortbestimmung

  1. Modelle privater Schulen nach dem Schulgesetz
  • Die allgemeinbildende weiterführende Ersatzschule – Abitur nach G9, gelebter Ganztag und

individuelle Förderung als Chance in Zeiten von Schulschließungen!

  • Die berufsbildende Ersatzschule – ein Geschäftsmodell in Kooperation mit Firmen vor Ort!
  • Die Grundschule mit besonderem pädagogischem Interesse – angstfreie Schule gestalten

für starke Kinder!

  1. Das System des Privatschulrechts im Überblick – eine Fundgrube für effiziente private Schulmodelle!

 

  1. „Wie finanziere ich meine private Schule?“ Die Grundzüge der Privatschulfinanzierung
  2. Das Sonderungsverbot des Grundgesetzes – legale Wege und Möglichkeiten
  3. Das Defizit-Deckungs-Prinzip des Schulgesetzes – finanzielle Gestaltungsmöglichkeiten als sichere Grundlage!
  4. Ersatzschulfinanzierung und Eigenleistung – ein austariertes System zur Finanzierung von Ersatzschulen?
  5. Gründung als Public-Private-Partnership – Möglichkeiten der Gründung in Kooperation mit Gemeinden!
  6. Förderbeiträge von Erziehungsberechtigten – Wie erwirtschafte ich Elternzuwendungen ohne Anrechnung auf die Ersatzschulfinanzierung?
  7. Das Schulgebäude – Wie sichere ich mir die bestmögliche Refinanzierung?
  8. Das Lehrerpersonal – Wege zur sicheren und effizienten Refinanzierung von Lehrerstellen!
  9. Haus- und Verwaltungspersonal – finanzielle Spielräume dank Pauschalierung
  10. Nebenkostenfinanzierung – auskömmliche Pauschale nach Fläche!
  11. Das System der Haushaltsplanung und Jahresrechnung – Sicherheit durch Landesfinanzierung in NRW von Anfang an!

 

III. Der Schulträger – sichere Wahl der Gesellschaftsform nach Wunsch!

  1. Grundlagen der Gemeinnützigkeit als Chance für Drittmittel und Spenden!
  2. Gemeinnützige GmbH versus gemeinnütziger Verein – eine Gegenüberstellung
  3. Die gemeinnützige Unternehmergesellschaft- Schulgründung ohne Eigenkapital
  4. „Woher bekomme ich gute Lehrer?“

Das Lehrerpersonal – vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten

 

  1. Anforderungen für das Lehrerpersonal nach SchulG und Ersatzschulverordnung
  2. Vielfältige Möglichkeiten der Lehrerqualifizierung in der Ersatzschule!
  3. Arbeitsvertragliche Gestaltung und Spielräume

 

  1. „Wann geht es los?“ – Zeitplanung für die Gründung einer Ersatzschule
  2. Von der Idee bis zur Antragstellung
  3. Von der Antragstellung bis zur Genehmigung
  4. Betriebsbeginn und Start auf gesicherter Grundlage!

 

 

Anmeldung / Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Aktuelle Seminarangebote

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
27
28
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
16
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
01 Mrz
01.03.2023    
10:00 - 16:00
Schwerpunktthemen Personalkosten (§ 106 und § 107 SchulG) Stellenplan und Stellenplanerhöhung Neue Relationen Mehrbedarfe Zusatzbedarfe Inklusion bis 2013/14 Inklusion 2014/2015 Inklusion ab 2015/2016 und später. [...]
15 Mrz
Schwerpunktthemen I. Die Unterrichtsgenehmigung 1. Grundlagen der Erteilung einer Unterrichtsgenehmigung ·         Das Verfahren gegenüber der Bezirksregierung Der schulfachliche Dezernent als Hürde oder Schlüssel ·         Die [...]
22 Mrz
22.03.2023    
10:00 - 17:00
Schwerpunktthemen I. Beschäftigung/Planstelleninhabervertrag -Vertragsmuster -Zivilrechtliche Ausgestaltung der Arbeitsverträge -Einfluss des Beamtenrechts auf Planstelleninhaberverhältnisse -Müssen wir verstärkt Planstelleninhaber/innen beschäftigen? II. Besoldung -Gleichartigkeit -Funktionsstellen/Beförderung -Rechtsschutzmöglichkeiten von Planstelleninhabern/Planstelleninhaberinnen [...]
Events on 01.03.2023
01 Mrz
1 Mrz 23
Düsseldorf
Events on 15.03.2023
15 Mrz
15 Mrz 23
Düsseldorf
Events on 22.03.2023
Datum/Zeit Veranstaltung
22.03.2023
10:00 - 17:00
Der Planstelleninhaber an einer Ersatzschule – Risiken und Chancen
Derag Livinghotel Düsseldorf GmbH
20.04.2023
10:00 - 15:00
Jade - Haushaltsplan Ersatzschule
Hotel Stadt München
03.05.2023
10:00 - 16:00
Arbeitsrecht für Ersatzschulen
Derag Livinghotel Düsseldorf GmbH
11.05.2023
10:00 - 16:00
Raumprogramm für Ersatzschulen
Derag Livinghotel Düsseldorf GmbH
16.05.2023
10:00 - 17:00
Schutzkonzept zur Prävention von sexueller Gewalt
Derag Livinghotel Düsseldorf GmbH
23.05.2023
09:00 - 16:00
Onlineseminar - Aufbauseminar Schülerfahrkostenverordnung NRW
15.08.2023
09:00 - 16:00
Online-Seminar Schülerspezialverkehr im Schülerfahrkostenrecht NRW
20.09.2023
10:00 - 17:00
Ersatzschulfinanzierung in NRW
Hotel Stadt München
18.10.2023
10:00 - 17:00
Zusatzseminar Ersatzschulfinanzierung in NRW
Hotel Stadt München
26.10.2023
09:00 - 16:00
Online-Seminar - Der besonders gefährliche Schulweg