
Anschrift
Südstr. 18
59557 Lippstadt
Telefon
02941 752 140
E-Mail
Berufskolleg@ini.de
Web
www.ini.de
Ansprechpartner
Andreas Knapp
Träger
INI Firmenverbund
Kurzvorstellung
Die INI – Initiative für Jugendhilfe, Bildung und Arbeit e. V. als Schulträger ist ein gemeinnützig anerkannter Verein.
Das INI Berufskolleg als „Freie Schule an der Südstraße“ in privater Trägerschaft ist geöffnet für Jugendliche und junge Erwachsene aller sozialen Gruppen, Kulturen und Milieus, unabhängig jeglicher Verschiedenheit.
Mit bewährten reformpädagogischen Ideen, die von uns weitergedacht und -entwickelt werden, haben wir uns auf den Weg einer sozial- integrativen und interkulturellen Pädagogik gemacht.
Wir sind mit unserer Schule dort, wo wir gebraucht werden, ein Lebens- und sozialer Begegnungsraum für Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern, der das Gemeinsame, nicht das Trennende in den Vordergrund stellt.
Bildung bedeutet für uns „ Bewusst Freiräume geben, Individualität
fördern, sozialmoralische Werte stärken, Fehler erlauben und Persönlichkeiten werden lassen.“
Der Vorrang der Persönlichkeitsentfaltung des Menschen vor ausschließlich materiellen Bedürfnissen wird in beruflichen Handlungsfeldern entworfen, erfahrbar und erlebbar gemacht sowie gemeinsam überdacht.
Schulische und außerschulische Unterstützungssysteme helfen dabei. Junge Menschen können ihre geistigen, künstlerischen und praktischen Begabungen entfalten und leben.
Ausbildungsgänge
Ausbildungsvorbereitung mit den Schwerpunkten Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Gestaltung und Wirtschaft und Verwaltung
Ziel: Hauptschulabschluss
Berufsfachschule 1 mit den Schwerpunkten Ernährungs- und Versorgungsmanagement und Gestaltung
Ziel: Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Berufsfachschule 2 mit den Schwerpunkten Ernährungs- und Versorgungsmanagement und Gestaltung
Ziel: Fachoberschulreife evtl. mit Qualifikationsvermerk
2jährige Berufsfachschule mit den Schwerpunkten Sozialassistent/in und Kinderpfleger/in
Ziel: Fachoberschulreife evtl. mit Qualifikationsvermerk und der Berufsabschluss
2jährige Fachoberschule für Gestaltung und Sozial- und Gesundheitswesen
Ziel: Fachhochschulreife
3jähriges Berufliches Gymnasium mit dem Schwerpunkt Freizeitsportleiter/in (Leistungskurse Biologie und Sport)
Ziel: Allgemeine Hochschulreife und evtl. Zertifikat als Freizeitsportleiter/in und Trainerlizenzen des Sportbundes
3,25jähriges Berufliches Gymnasium mit dem Schwerpunkt Gestaltungstechnik (Leistungskurse Englisch und Gestaltungstechnik)
Ziel: Allgemeine Hochschulreife nach 3 Jahren, anschließend Praktikum und Blockunterricht mit Abschlussprüfungen zum staatl. gepr. Gestaltungstechnischen Assistent/in
3jährige Fachschulen im Sozialwesen für die Schwerpunkte Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik
Ziel: Fachschulexamen als Heilerziehungspfleger/in oder Erzieher/in
Bildungsziele
- Hauptschulabschluss
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Fachoberschulreife
- Fachhochschulreife und evtl. Berufsabschluss
- Allgemeine Hochschulreife und evtl. Berufsabschluss
- Fachschulexamen
Lippstadt 59557
Germany