Gerne möchten wir daher in diesem Sinne mit den Mitgliedern des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales und weiteren interessierten Politikern, mit den Berufs- und Lehrerverbänden, Vertretern von Schulen, dem MAGS und natürlich mit den Schülerinnen und Schülern – also mit den Experten aus dem und für den Bereich der Gesundheitsfachberufe – über das Thema „Haben die Gesundheitsfachberufe Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie in Nordrhein-Westfalen eine Chance“ diskutieren, insbesondere auch vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden dramatischen Fachkräftemangels in diesen Berufen. Reichen die Maßnahmen zur Schulgeldentlastung, die das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in NRW vorsieht, um das „Ruder herumzureißen“? Müssen nicht die Berufsfelder insgesamt in den Blick genommen werden? Was würde die Gesundheitsfachberufe aus Sicht einer Schülerin/ eines Schülers attraktiver machen? Eine wichtige Frage, sind doch zum Beispiel 5 Jahre nach der Ausbildung bereits 25% der Physiotherapeuten aus dem Beruf wieder ausgestiegen.
Wir möchten Sie als Experten zum Parlamentarischen Abend (mit Imbiss) des VDP Verband Deutscher Privatschulen NRW e.V. am
einladen und würden uns sehr freuen, wenn Sie darüber hinaus auch diese und weitere Fragen über die Zukunft der Gesundheitsfachberufe in einem offenen Austausch mit uns diskutieren würden. Dabei stehen die Schülerinnen und Schüler der Gesundheitsfachberufe im Mittelpunkt.
Bei diesem Parlamentarischen Abend möchten wir Sie auch über die aktuelle Situation der Ausbildung, die Fachkräftesituation und die derzeitige Nicht-Finanzierung der Gesundheitsfachberufe in NRW informieren und einen Vergleich mit anderen Bundesländern ziehen. Hier wird uns u.a. Rechtsanwältin Magdalena Schäfer aus der Kanzlei Schäfer und Berkels einen interessanten Überblick geben. Anschließend soll offen über die Möglichkeiten der Aufwertung, Anerkennung und Finanzierung der therapeutischen Gesundheitsberufe gesprochen werden.
Weitere Informationen, insbesondere über die Referenten und den genauen Ablaufplan und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung, folgen in Kürze. Mit unserem Anmeldeformular können Sie sich bereits vormerken lassen.
Herzliche Grüße
Petra Witt Susanne Roepke
Vorsitzende des Vorstandes Geschäftsführung